Hab jetzt durch Zufall auf YouTube was gefunden, dass angeblich die V2 Software für den R-XSR keinen D8 Mode für meisten verwendeten FC für WHOOPS unterstützt.
Im Video ab 6:39
Ich hab' nochmal ne vom Video oben unabhängige Frage: leuchtet zufällig die blaue LED auf dem R-XSR?
Zur Aussage D8 und R-XSR..mit dem R-XSR verwendest du sowieso nicht D8 und whoops sind nicht auf D8 angewiesen.
Das D8 Problem betrifft nur ältere SPI-Empfänger und manche Drittanbieter Empfänger die noch D8 nutzen.
Ich glaub du bringst da was durcheinander.... Accst ist D16 und das ist dem FC auch egal. D8 sind meist nur die SPI Onboard Empfänger auf den Whoop FCs.
Nimm einfach Sbus und smartport über softserial und dann läuft es. Die genaue Anleitung hat @Hazzahfpv schon mal schön anschaulich hier irgendwo glaub gepostet
Druckbär 4 Race UL - 5" --- Happymodel Larva X - 2,5" --- Tiny75 - 1s --- Moblite7 --- Tiny65 - 1s
Frsky X-Lite S I Fatshark HD3 mit Rapidfire und Lumenier Axii 2 Antennen
Simulator: Liftoff
Hallo
STimmt die blaue LED hat nicht geleuchtet, das war es warscheinlich.
Ich habe den R-XSR jetzt abngelötet und den interne SPI verwendet.
Mir ist ja eh schon von dem ganzen hin und her der Lötpad von den regulären +5V abgegangen.
Darum hatte ich jetzt alles auf den +5V Lötpad vom Buzzer angebracht, wenn ich jetzt noch mehr rummache kann ich den FC vergessen.
Werde das mal bei einen anderen Lötfreudigeren FC größe machen.
Für einen Whoop reicht ja der interne SPI.
Gruß
einbi
blaue LED aus = cppm, an= sbus. duech 4sekunden drücken der Taste auf dem Rx kann umgeschaltet werden. Denke jetzt, dass es das gewesen sein wird.
Das Thema gab es vor kurzen hier schon mal, trotzdem vergesse ich immer wieder nach der blauen LED zu fragen..