Der NanoLongRange thread
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Mega! Vll find ich ja doch irgendwann mal nen Zugang zu LongRange
-
Tolles Projekt. Auf der einen Seite verwerfe ich gerade mein Micro Long Range Projekt im Kopf dafür. Auf der anderen Seite sehe ich mich schon wieder fluchend an der Werkbank stehen wenn ich mit meinen Zitterhänden die Fummelarbeit nicht hin bekomme.
Ich steh auf diese kleinen Dinger. -
Naja, Dave sagt im Video ja, dass ist eher Mid-Range. Und ohne GPS. Mit dem MLR kann man mit GPS und einer Naked immer noch 20km oder so fliegen....
-
Interessant aber ohne Gps ist das nichts für mich...
-
Klar, echtes Long Range ist es nicht, aber wenn man den Faktor Koptergröße / Range nimmt dann finde ich es echt interessant.
Laut Dave_C kommt da auch GPS drauf, er sucht noch nach Lösungen.
Ist halt ein Bastelprojekt, aber so ging es ja auch mit dem MicroLongRange los ...
PS zur Range: es heißt ja auch nicht LongRange sondern NanoLongRange -
Hat er eigentlich gesagt, warum er ne 18650er Lion Zelle nimmt?
Ein GNB 1100 2s HV wiegt doch dasselbe und man hat ne Menge Probleme weniger bei der Spannungs und Stromversorgung und damit mehr Spielraum.
Ich meine, wenn die Range eh nicht so weit ist, dann braucht man auch keine 15 Minuten Flugzeit und mehr. -
-
@Yamie
Glaubst du das PCTPE besser wäre für den Frame?
Hab noch Hips und PC Filament hier liegen. Wäre auch ein Versuch wert.Vorstellung: Hallo aus Niederösterreich -
@nici619
Hab mir die Files grade angesehen.
Ich würde es aus CFK fräsen
PCTPE wäre wohl zu weich. Hips bin ich mir nicht sicher, aber PC könnte passen.
Wobei PLA wohl auch nicht verkehrt ist. Ist sehr steif und in der Orientierung auch sehr stabil, sollte, wenn es richtig gedruckt wird kaum brechen.
Müsste aber schon ein gutes PLA sein, also was zähes -
Also PLA könnte ich versuchen wenn ihr mir sagt wo ich die Elektronik herbekommenCopter: TH 2 race
Briller: EV800DM
Funke:TX12
Kameradrohne:Mavic mini -
-
Ich bin über diesen Thingiverse Link gestolpert: thingiverse.com/thing:4743497
Hier wird ein AIO verwendet und er hat 19 Min Flugzeit mit der 18650 Zelle.
Das klingt sehr verlockend.
Allerdings das AIO Board, welches er verwendet soweit ich das gelesen habe, nur für Spectrum. Ich glaube (bin mir aber nicht sicher), dass es diese AIO Board ist.
https://www.banggood.com/Happymodel-CrazybeeX-DXS-F4-1-2S-AIO-5in1-Flight-Controller-Built-in-VTX-or-DSM2-DSMX-Receiver-or-ESC-or-OSD-p-1745638.html?cur_warehouse=CN&rmmds=search
Wenn es so ein AIO Board für andere Funken bzw. mit einem anderen RX Modul geben würde und VTX, dann wär das doch eine super Alternative. Klar die Distanz wird nicht gegeben sein, aber die Flugzeit.
Da müsste man halt abwägen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von wusa ()
-
Armattan Gecko 3" HD --- Flywoo Explorer LR4 HD ---- Happymodel Larva X - 2,5" --- Tiny75 - 1s --- Moblite7
Jumper T-Lite I Radiomaster TX16s Hall | Dji FPV V1 Goggles
Simulator: Liftoff -
Muß ich bauen:)May the Force be with you!!!
-
Was verwendet man am besten für Teile.
Step Up usw. Ist alles Gewicht. -
step up zb brauchste halt bei 1 s ... filter brauchste auch ...
das aio board ist nur beim ali lieferbar.. das andre hab Ich mal bestellt :=)May the Force be with you!!! -
Naja, man könnte das Board vom Moblite verwenden. Das ist ja nicht wirklich ein "LR" und damit spart man sich im extrem Fall den externen VTX, RX, StepUp und man kann auch nochmal zwei Gramm bei der Kamera (Nano3 statt Ant) sparen. Der StepUp ist auch nur da, weil der VTX wahrscheinlich zu viel zieht für das Board. Aber will ich mit dem Teil wirklich weiter als 100-200m fliegen? Alternativ kann man auch jedes andere 1-2s AIO benutzen.
-
silbaer schrieb:
Alternativ kann man auch jedes andere 1-2s AIO benutzen.
Viele haben keinen RX an Board. Welche die einen RX an Board haben, sind nur Non-EU.
Also ich tu mich momentan mit der Suche nach einem AIO etwas schwer. -
Muss ein AIO (ohne VTX) + separater VTX sein sonst wird's nur long flight und nicht long range.
Letztes Thingiverse-Bild sieht für mich nach HGLRC-Komponenten aus.
Frage mich, warum der 18650 Halter nicht mitgedruckt wird. Müsste mal jemand testen ob man mit DIY- Haltern auf Thingiverse genug Strom durch bekommt. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0