Da ich nun vermehrt nach meinem FR7 Build gefragt werde, habe ich beschlossen nun endlich ein eigenes Thema dafür zu erstellen.
Eine kleine Vorgeschichte wie ich auf diesen Frame gekommen bin:
Einige kennen ja bereits meinen Mark4 Build (fpv-racing-forum.de/thread/121…-7-zoll-hybrid-dji-ready/), welcher doch so einige hier inspiriert hat und mir viel Spaß bereitet hat. Mein Ziel war stets die maximale Effizienz, weshalb ich irgendwann anfing mit anderen Motoren zu experimentieren, so tauschte ich die AirA Motoren auf Emax 2807, diese waren nur minimal effizienter aber dafür doch satte 4g pro Stück schwerer.
Die Reise ging dann weiter zu den T-Motor F90 (2806.5 1300kv). Diese brachten letztendlich den erhofften Effizienzschub und waren noch dazu 3g pro Stück leichter als die AirA. Da ich die Effizienz weiter steigern wollte, fing ich an mit 2 Blatt Propellern zu experimentieren.
Leider stellte ich irgendwann fest, dass hier der Mark4 an seine Grenzen stößt, wegen zu viel noise. D.h. ich hatte stets Vibrationen/Jello, welches sich nicht tunen lies.
Auch hatte ich das Bedürfnis von long range (10km+) eher Richtung mid range (5km) zu gehen, aber dafür mit mehr speed (100kmh cruise) und Stabilität.
So beschloss ich etwas stabileres anzuschaffen und gleichzeitig für etwas mehr Platz zu sorgen für größere Akkus. Da ich den MB Epic schon immer sexy fand, habe ich ein wenig recherchiert und bin auf den FR7 gestoßen. Dieser vereint alles was man sich wünscht: Gopro Halter mit extrem niedrigen Schwerpunkt, massig Platz für eine dicke Batterie, dicke 6mm Arme, X-Clamp Design wie bei Apex, keine Props im Bild. Nachteil -> Gewicht erhöht sich um ca. 50g.
Da in meinen Augen die Vorteile überwiegen habe ich dann letztendlich bei AirbladeUAV bestellt. Hier war der Vorteil, dass sämtliche Hardware mitgeliefert wurde.
Also baute ich dann den Kopter auf und verpflanzte einen Großteil der Teile aus meinem Mark4:
-Kakute F7 HDV
-Kakute Tekko32 45A ESC
-T-Motor F90 Motoren/BH Avenger 2806.5 1300kv (hier habe ich rumexperimentiert)
-DJI Air Unit + 2x Iflight Albatross Antennen
-BN-180 GPS
-Gopro Hero 7

Der Maiden verlief trotz Biblades grandios:
Die Eckdaten:
-Cruise speed um die 80-100kmh bei ca. 18A an 6S
-Topspeed 170kmh bei 130A mit APC 7x5 Biblades -> Als vergleich: HQ 7x4x3 schaffen hier "nur" 140kmh bei gleicher Stromaufnahme
-Flugzeit mit 6S 2200mah und Gopro 7 ca. 7min bei einem Flugstil wie im Video
-Liegt extrem stabil in der Luft
Nach einer längeren Auswertung der BB Logs stellte ich kleinere Probleme an der Pitch Achse fest. Das Deadcat design und der langgezogene Frame entlang der Pitch Achse forderten ihren Tribut. Der durchschnittliche Noise level war zwar deutlich niedriger als auf meinem Mark4 Frame, jedoch hatte ich einen dicken fetten Spike bei 70hz auf der Pitch Achse. Ich habe sehr lange experimentiert bis ich feststellen musste, dass dieses Problem hauptsächlich auftritt wenn man einen schweren Akku weit hinten am Heck platziert um den CG zu treffen und gleichzeitig vorne eine schwere Gopro montiert. Scheinbar fängt der Rahmen dann an zu schwingen und der Akku + Gopro wirken dann wie ein Tilgergewicht. Ein recht langer Akku, wie ihn die Meisten mit diesem Frame nutzen, hätte das Problem maskiert.
Den meisten würde dieses Problem wahrscheinlich nicht einmal auffallen, da ich aber sehr pingelig bin, beschloss ich für Abhilfe zu sorgen.
Ich ließ mir hier im Forum eine dickere 3.0mm Topplate anfertigen (original 2.0mm) die für zusätzliche Steifigkeit sorgen sollte. Nach einem ersten Test konnte ich auch einen Erfolg sehen, dieser Spike war nahezu verschwunden.
Ich dachte mir dann, dass ich sicherlich noch etwas optimieren könnte und so beschloss ich gleich alles in 3mm fräsen zu lassen. Das Mehrgewicht von weitern 15g nahm ich auch hier in Kauf.
Der FR7 „special Edition“ war geboren:

Den neuen Frame ließ ich dann über einen Fräser bei Ali fräsen. Die Teile kamen gestern auch an und sehen wirklich sehr schön aus. Um den Frame nutzen zu können müssen natürlich einige Teile angepasst werden (längere Standoffs, TPU Teile müssen abgeändert werden usw.). Die Transplantation der Komponenten in den neuen Frame findet demnächst statt. Updates gibt’s dann hier.
Für´s speedcruisen habe ich mir jetzt noch dicke 3300mah 6S besorgt um gemütlich mit 100+kmh über 10min fliegen zu können:

Für längere Flugzeiten hätte ich noch einen Liion 6S 4200mah, mit dem ich ca. 20min bei sehr gemütlichen Flugstil fliegen kann.
Den Airblade FR7 Frame werde ich hier verkaufen. Er hat nur wenige Flüge absolviert und ich würde auch eine dickere Topplate beilegen, da ich ja nun alles doppelt habe. Sie ist nicht unbedingt notwendig, aber sicherlich „nice to have“. Außerdem passen mit der dickeren Topplate immer noch alle Teile die für diesen Frame auf Thingiverse angeboten werden, da der Rest unverändert bleibt.
Eine kleine Vorgeschichte wie ich auf diesen Frame gekommen bin:
Einige kennen ja bereits meinen Mark4 Build (fpv-racing-forum.de/thread/121…-7-zoll-hybrid-dji-ready/), welcher doch so einige hier inspiriert hat und mir viel Spaß bereitet hat. Mein Ziel war stets die maximale Effizienz, weshalb ich irgendwann anfing mit anderen Motoren zu experimentieren, so tauschte ich die AirA Motoren auf Emax 2807, diese waren nur minimal effizienter aber dafür doch satte 4g pro Stück schwerer.
Die Reise ging dann weiter zu den T-Motor F90 (2806.5 1300kv). Diese brachten letztendlich den erhofften Effizienzschub und waren noch dazu 3g pro Stück leichter als die AirA. Da ich die Effizienz weiter steigern wollte, fing ich an mit 2 Blatt Propellern zu experimentieren.
Leider stellte ich irgendwann fest, dass hier der Mark4 an seine Grenzen stößt, wegen zu viel noise. D.h. ich hatte stets Vibrationen/Jello, welches sich nicht tunen lies.
Auch hatte ich das Bedürfnis von long range (10km+) eher Richtung mid range (5km) zu gehen, aber dafür mit mehr speed (100kmh cruise) und Stabilität.
So beschloss ich etwas stabileres anzuschaffen und gleichzeitig für etwas mehr Platz zu sorgen für größere Akkus. Da ich den MB Epic schon immer sexy fand, habe ich ein wenig recherchiert und bin auf den FR7 gestoßen. Dieser vereint alles was man sich wünscht: Gopro Halter mit extrem niedrigen Schwerpunkt, massig Platz für eine dicke Batterie, dicke 6mm Arme, X-Clamp Design wie bei Apex, keine Props im Bild. Nachteil -> Gewicht erhöht sich um ca. 50g.
Da in meinen Augen die Vorteile überwiegen habe ich dann letztendlich bei AirbladeUAV bestellt. Hier war der Vorteil, dass sämtliche Hardware mitgeliefert wurde.
Also baute ich dann den Kopter auf und verpflanzte einen Großteil der Teile aus meinem Mark4:
-Kakute F7 HDV
-Kakute Tekko32 45A ESC
-T-Motor F90 Motoren/BH Avenger 2806.5 1300kv (hier habe ich rumexperimentiert)
-DJI Air Unit + 2x Iflight Albatross Antennen
-BN-180 GPS
-Gopro Hero 7
Der Maiden verlief trotz Biblades grandios:
Die Eckdaten:
-Cruise speed um die 80-100kmh bei ca. 18A an 6S
-Topspeed 170kmh bei 130A mit APC 7x5 Biblades -> Als vergleich: HQ 7x4x3 schaffen hier "nur" 140kmh bei gleicher Stromaufnahme
-Flugzeit mit 6S 2200mah und Gopro 7 ca. 7min bei einem Flugstil wie im Video
-Liegt extrem stabil in der Luft
Nach einer längeren Auswertung der BB Logs stellte ich kleinere Probleme an der Pitch Achse fest. Das Deadcat design und der langgezogene Frame entlang der Pitch Achse forderten ihren Tribut. Der durchschnittliche Noise level war zwar deutlich niedriger als auf meinem Mark4 Frame, jedoch hatte ich einen dicken fetten Spike bei 70hz auf der Pitch Achse. Ich habe sehr lange experimentiert bis ich feststellen musste, dass dieses Problem hauptsächlich auftritt wenn man einen schweren Akku weit hinten am Heck platziert um den CG zu treffen und gleichzeitig vorne eine schwere Gopro montiert. Scheinbar fängt der Rahmen dann an zu schwingen und der Akku + Gopro wirken dann wie ein Tilgergewicht. Ein recht langer Akku, wie ihn die Meisten mit diesem Frame nutzen, hätte das Problem maskiert.
Den meisten würde dieses Problem wahrscheinlich nicht einmal auffallen, da ich aber sehr pingelig bin, beschloss ich für Abhilfe zu sorgen.
Ich ließ mir hier im Forum eine dickere 3.0mm Topplate anfertigen (original 2.0mm) die für zusätzliche Steifigkeit sorgen sollte. Nach einem ersten Test konnte ich auch einen Erfolg sehen, dieser Spike war nahezu verschwunden.
Ich dachte mir dann, dass ich sicherlich noch etwas optimieren könnte und so beschloss ich gleich alles in 3mm fräsen zu lassen. Das Mehrgewicht von weitern 15g nahm ich auch hier in Kauf.
Der FR7 „special Edition“ war geboren:
Den neuen Frame ließ ich dann über einen Fräser bei Ali fräsen. Die Teile kamen gestern auch an und sehen wirklich sehr schön aus. Um den Frame nutzen zu können müssen natürlich einige Teile angepasst werden (längere Standoffs, TPU Teile müssen abgeändert werden usw.). Die Transplantation der Komponenten in den neuen Frame findet demnächst statt. Updates gibt’s dann hier.
Für´s speedcruisen habe ich mir jetzt noch dicke 3300mah 6S besorgt um gemütlich mit 100+kmh über 10min fliegen zu können:
Für längere Flugzeiten hätte ich noch einen Liion 6S 4200mah, mit dem ich ca. 20min bei sehr gemütlichen Flugstil fliegen kann.
Den Airblade FR7 Frame werde ich hier verkaufen. Er hat nur wenige Flüge absolviert und ich würde auch eine dickere Topplate beilegen, da ich ja nun alles doppelt habe. Sie ist nicht unbedingt notwendig, aber sicherlich „nice to have“. Außerdem passen mit der dickeren Topplate immer noch alle Teile die für diesen Frame auf Thingiverse angeboten werden, da der Rest unverändert bleibt.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Xedos9er ()