Da ich es immer wieder sehe, und eben noch in einem anderen Thread gesehen habe, dachte ich mir das wäre mal ganz Sinnvoll. Wenn ein paar Likes kommen oder entsprechend Kommentiert wird, würde ich das gerne oben anheften?!?
Es macht nicht nur Sinn manchmal die FC zu entkoppeln (Stichwort Softmounten), sondern bei der gesamten anderen Elektronik die im Kopter verbaut ist macht es generell Sinn diese vor Vibrationen zu schützen.
Warum?
Die Motoren verursachen grundsätzlich Vibrationen, mal mehr, mal weniger. Montiert man Bspw. einen ESC direkt auf dem Arm (abgesehen vom Schrumpfschlauch), so bekommt er das Volle Programm an Vibrationen ab. Das kann durchaus zu Schäden führen! Mini oder Mikrorisse die man meist überhaupt nicht sehen kann, können in Bauteilen und Leiterbahnen entstehen. Das kann einen ESC schnell "zerstören".
Was kann man dagegen tun?
Beispiele:
-Die Komponenten mit einem Doppelseitigen dicken Klebeband montieren.
-Wenn die Montage nur mit dem doppelseitigen Klebeband nicht sicher genug ist, wie z.B. bei ESCs auf den Armen, macht man statt Kabelbindern Isolierband drumherum. Das Isolierband ist flexibler und überträgt dadurch auch weniger Vibrationen auf den ESC.
-PDB und FC kann man schon ein klein wenig schonen indem man mit Nylon also Plastik Spacern und Schrauben arbeitet.
Besser geht das noch mit O Ringen aus Gummi welche man als Unterlegscheiben verwendet.
Am besten sind aber wahrscheinlich richtige Gummi Dämpfer (siehe mögliches Material).
Mögliches Material und Hilfsmittel
-tesa doppelseitiges Montageband Powerbond SPIEGEL LINK
Dieses Band von tesa eignet sich sehr gut da es eine starke Klebekraft hat und es nicht allzu Dick und zu weich ist. Will man weicher und dicker polstern kann man auch zwei oder drei Lagen nehmen, somit für viele Lebenslagen geeignet.
-Isolierband wie z.B. Coroplast 302
Coroplast ist gut und günstig, hat gute Klebekraft und ist angenehm Flexibel. Bekommt man meist auch im Baumarkt.
-Nylon Schrauben und Spacer
Bringt wahrscheinlich nicht viel aber ist bestimmt besser als hartes Metall zu verwenden.
-O-Ringe
Reduzieren Vibrationen schon recht gut.
-Vibrations Dämpfer die richtig entkoppeln
Die wahrscheinlich effektivste Variante

-Anti Vibration Pad für die Motoren
Nimmt Vibrationen schon da raus wo sie entstehen, oft auch eine gute Lösung.

*Ich möchte hier eigentlich keine Werbung machen deswegen auch keine Links zu irgendwelchen Shops wo man das Zeug bekommt, dennoch halte ich es für Sinnvoll nicht allgemein ein Klebeband zu empfehlen sondern gegebenenfalls ein bestimmtes Produkt zu nennen. Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht das die gleichen Produkte von verschiedenen Herstellern nicht selten massive Qualitätsunterschiede haben.
Ein interessantes Video dazu ist folgendes:
........
Wer noch Vorschläge hat immer her damit. Würde gute Vorschläge hier auch gern einarbeiten...
Ideen für einen besseren Titel fänd ich auch nicht schlecht, irgendwie gefällt mir der noch nicht so richtig
Es macht nicht nur Sinn manchmal die FC zu entkoppeln (Stichwort Softmounten), sondern bei der gesamten anderen Elektronik die im Kopter verbaut ist macht es generell Sinn diese vor Vibrationen zu schützen.
Warum?
Die Motoren verursachen grundsätzlich Vibrationen, mal mehr, mal weniger. Montiert man Bspw. einen ESC direkt auf dem Arm (abgesehen vom Schrumpfschlauch), so bekommt er das Volle Programm an Vibrationen ab. Das kann durchaus zu Schäden führen! Mini oder Mikrorisse die man meist überhaupt nicht sehen kann, können in Bauteilen und Leiterbahnen entstehen. Das kann einen ESC schnell "zerstören".
Was kann man dagegen tun?
Beispiele:
-Die Komponenten mit einem Doppelseitigen dicken Klebeband montieren.
-Wenn die Montage nur mit dem doppelseitigen Klebeband nicht sicher genug ist, wie z.B. bei ESCs auf den Armen, macht man statt Kabelbindern Isolierband drumherum. Das Isolierband ist flexibler und überträgt dadurch auch weniger Vibrationen auf den ESC.
-PDB und FC kann man schon ein klein wenig schonen indem man mit Nylon also Plastik Spacern und Schrauben arbeitet.
Besser geht das noch mit O Ringen aus Gummi welche man als Unterlegscheiben verwendet.
Am besten sind aber wahrscheinlich richtige Gummi Dämpfer (siehe mögliches Material).
Mögliches Material und Hilfsmittel
-tesa doppelseitiges Montageband Powerbond SPIEGEL LINK
Dieses Band von tesa eignet sich sehr gut da es eine starke Klebekraft hat und es nicht allzu Dick und zu weich ist. Will man weicher und dicker polstern kann man auch zwei oder drei Lagen nehmen, somit für viele Lebenslagen geeignet.
-Isolierband wie z.B. Coroplast 302
Coroplast ist gut und günstig, hat gute Klebekraft und ist angenehm Flexibel. Bekommt man meist auch im Baumarkt.
-Nylon Schrauben und Spacer
Bringt wahrscheinlich nicht viel aber ist bestimmt besser als hartes Metall zu verwenden.
-O-Ringe
Reduzieren Vibrationen schon recht gut.
-Vibrations Dämpfer die richtig entkoppeln
Die wahrscheinlich effektivste Variante
-Anti Vibration Pad für die Motoren
Nimmt Vibrationen schon da raus wo sie entstehen, oft auch eine gute Lösung.
*Ich möchte hier eigentlich keine Werbung machen deswegen auch keine Links zu irgendwelchen Shops wo man das Zeug bekommt, dennoch halte ich es für Sinnvoll nicht allgemein ein Klebeband zu empfehlen sondern gegebenenfalls ein bestimmtes Produkt zu nennen. Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht das die gleichen Produkte von verschiedenen Herstellern nicht selten massive Qualitätsunterschiede haben.
Ein interessantes Video dazu ist folgendes:
........
Wer noch Vorschläge hat immer her damit. Würde gute Vorschläge hier auch gern einarbeiten...
Ideen für einen besseren Titel fänd ich auch nicht schlecht, irgendwie gefällt mir der noch nicht so richtig

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Bane ()