So, da ich aktuell Bautechnisch einfach nicht den Finger aus dem Arsch bekomme , dachte ich mir die letzten Tage ich versuche mich schon Mal mit einigen "Vorbereitungsarbeiten" soll heissen, alles flashen auf aktuellen Stand usw. Gesagt getan bin ich gestern meinem Omnibus F4 V2 angesprungen. Ich kann euch nur sagen - eine Zangengeburt.
Der FC ist wie gesagt ein Omnibus F4 V2 von Banggood gekauft. Er beinhaltet einen Barometer sowie Current Sensor etc. Die Informationen könnt ihr aus dem Link entnehmen. Omnibus F4 V2
Nachdem ich relativ schnell durch Try and Error rausgefunden habe dass ein "complete Erase" bei einem Omnibus nicht zu funktionieren scheint, habe ich dann direkt die aktuellste Stable-Version von iNav 1.8 draufgeladen. Sobald die Firmware drauf war, habe ich mich an das Vorparametrieren gemacht wie ich es später haben möchte. Natürlich nur soweit ich das konnte ohne dass die Servos etc. und alles angeschlossen waren. Accelerometer-Calibration gemacht, Empfängersystem eingestellt, Looptime etc - das typische wie sonst auch. Soweit so gut. Langsam mit allen arbeiten durch kamen die Voreinstellungen des OSD dran und dort begannen die Probleme.... Als Target beim flashen hatte ich Omnibus F4Pro gewählt was sich im Nachhinein auch als richtig erwiesen hatte. Allerdings scheint es so, als gäbe es mit der aktuellen Stable-Version von 1.8 einen Bug geben der verhindert, dass das OSD konfiguriert werden kann respektive das nicht eingestellt werden kann, was angezeigt werden soll und was nicht. Die Schieber liesen sich nicht deaktivieren egal was ich gemacht hatte. Den Fehler bei mir suchend, habe ich dann zuerst im Verdacht gehabt, dass ich ein falsches Target ausgewählt habe. Mich durch Internetseiten-wühlend habe ich eine Seite gefunden die besagte, dass der Omnibus F4 V2 von BG offensichtlich mit einer anderen Firmware geflasht werden müsse aufgrund irgend einer LED-Thematik. Nunja, um mich relativ kurz zu halten, habe ich dann viele Targets durchprobiert und am Ende fast verzweifelnd irgendwann aufgegeben.
Weitere 5 Minuten sowie einige Züge an meiner E-Dampe später, habe ich mich nochmals drangesetzt das nervtötende Etwas zu bearbeiten. Es stellte sich heraus, dass es mit der aktuellsten "unstable" Version von iNav 1.8 (RC2) funktioniert wie es soll. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass mit der RC2 von meinem Target (Omnibus F4Pro war in meinem Falle das korrekte Target) die Darstellung im OSD-Bereich anders ist. Die jeweiligen Schieber wurden unterteilt in entsprechende Kategorien wie z.b Current, VTX usw. Dies war bei der Stable 1.8 nicht der Fall und alles war quasi eine fortführende Auflistung der anwählbaren/abwählbaren Daten.
Bevor ich es vergesse, solltet ihr Probleme haben dass der Barometer bei einem entsprechend identischen Board nicht funktioniert, kann es durchaus an einem falschen Target liegen! Da ich ja mehr oder weniger jedes Omnibus-Target durch hatte, ist mir aufgefallen dass es bei einigen Targets logischerweise nicht funktionierte. KOmischerweise auch mit solchen Targets, die einen Barometer eingebaut haben. Auch dort habe ich nachgelesen dass es da wohl teilweise Bugs geben soll.
Long Story short: Aktuell scheint auf den ersten Blick alles zu funktionieren wie es soll. Zumindest FC seitig. Wie gesagt hatte ich bislang meinen Arsch noch nicht drangesetzt, das Zeug mal richtig anzufangen. Liegt wohl am Spätdienst
Bilder folgen demnächst hoffentlich endlich mal. ICh entschuldige mich schon Mal für die Wartezeiten. Aber ich denke jeder weiss dass es nicht gut kommt wenn man sich bei solchen Sachen zwingt vorwärts zu machen. Meistens kommt da nur Ärger bei raus
Liebe Grüsse
Chris
Der FC ist wie gesagt ein Omnibus F4 V2 von Banggood gekauft. Er beinhaltet einen Barometer sowie Current Sensor etc. Die Informationen könnt ihr aus dem Link entnehmen. Omnibus F4 V2
Nachdem ich relativ schnell durch Try and Error rausgefunden habe dass ein "complete Erase" bei einem Omnibus nicht zu funktionieren scheint, habe ich dann direkt die aktuellste Stable-Version von iNav 1.8 draufgeladen. Sobald die Firmware drauf war, habe ich mich an das Vorparametrieren gemacht wie ich es später haben möchte. Natürlich nur soweit ich das konnte ohne dass die Servos etc. und alles angeschlossen waren. Accelerometer-Calibration gemacht, Empfängersystem eingestellt, Looptime etc - das typische wie sonst auch. Soweit so gut. Langsam mit allen arbeiten durch kamen die Voreinstellungen des OSD dran und dort begannen die Probleme.... Als Target beim flashen hatte ich Omnibus F4Pro gewählt was sich im Nachhinein auch als richtig erwiesen hatte. Allerdings scheint es so, als gäbe es mit der aktuellen Stable-Version von 1.8 einen Bug geben der verhindert, dass das OSD konfiguriert werden kann respektive das nicht eingestellt werden kann, was angezeigt werden soll und was nicht. Die Schieber liesen sich nicht deaktivieren egal was ich gemacht hatte. Den Fehler bei mir suchend, habe ich dann zuerst im Verdacht gehabt, dass ich ein falsches Target ausgewählt habe. Mich durch Internetseiten-wühlend habe ich eine Seite gefunden die besagte, dass der Omnibus F4 V2 von BG offensichtlich mit einer anderen Firmware geflasht werden müsse aufgrund irgend einer LED-Thematik. Nunja, um mich relativ kurz zu halten, habe ich dann viele Targets durchprobiert und am Ende fast verzweifelnd irgendwann aufgegeben.
Weitere 5 Minuten sowie einige Züge an meiner E-Dampe später, habe ich mich nochmals drangesetzt das nervtötende Etwas zu bearbeiten. Es stellte sich heraus, dass es mit der aktuellsten "unstable" Version von iNav 1.8 (RC2) funktioniert wie es soll. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass mit der RC2 von meinem Target (Omnibus F4Pro war in meinem Falle das korrekte Target) die Darstellung im OSD-Bereich anders ist. Die jeweiligen Schieber wurden unterteilt in entsprechende Kategorien wie z.b Current, VTX usw. Dies war bei der Stable 1.8 nicht der Fall und alles war quasi eine fortführende Auflistung der anwählbaren/abwählbaren Daten.
Bevor ich es vergesse, solltet ihr Probleme haben dass der Barometer bei einem entsprechend identischen Board nicht funktioniert, kann es durchaus an einem falschen Target liegen! Da ich ja mehr oder weniger jedes Omnibus-Target durch hatte, ist mir aufgefallen dass es bei einigen Targets logischerweise nicht funktionierte. KOmischerweise auch mit solchen Targets, die einen Barometer eingebaut haben. Auch dort habe ich nachgelesen dass es da wohl teilweise Bugs geben soll.
Long Story short: Aktuell scheint auf den ersten Blick alles zu funktionieren wie es soll. Zumindest FC seitig. Wie gesagt hatte ich bislang meinen Arsch noch nicht drangesetzt, das Zeug mal richtig anzufangen. Liegt wohl am Spätdienst

Bilder folgen demnächst hoffentlich endlich mal. ICh entschuldige mich schon Mal für die Wartezeiten. Aber ich denke jeder weiss dass es nicht gut kommt wenn man sich bei solchen Sachen zwingt vorwärts zu machen. Meistens kommt da nur Ärger bei raus

Liebe Grüsse
Chris
Sollte dir mein Beitrag geholfen haben, freue ich mich natürlich jederzeit über ein "Gefällt mir!" 
